HARALD-ALEXANDER KORP
Menü
  • Start
  • Über mich
  • Vortrag/Workshop
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
    • Presse Bücher und Vorträge
    • Presse Bühne, Film
  • Bühne
  • Videos
  • Kontakt

Aktuell

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig - Humor und Achtsamkeit am Ende des Lebens - Vortrag - Augustinum Klein Machnow

Der Tod ist eigentlich nicht zum Lachen, zumindest laut der pietätvollen Ansicht der christlichen Tradition. Doch gibt es überraschende Ausnahmen, wie das mittelalterliche Ostergelächter oder der „Dia de Muertos“, dem farbenprächtigen Volksfest in Mexiko, bei denen man sich vor Lachen ausschütten darf. Im Buddhismus kann im Tod der freudvolle Moment der Erleuchtung geschehen. Jüdische Witze stellen sich mit schwarzem Humor gegen die Macht des Todes. 
Inwieweit können Komik und Humor also Trost auf dem letzten Weg sein? Also wenn schon sterben, dann sich wenigstens totlachen? Harald-Alexander Korp stellt Ihnen vor, wie man humorvoll mit dem Tod umgehen kann und verknüpft seinen Vortrag mit Lachübungen.
Montag, 19. September 2022, 15:00 - 17:00; Augustinum Kleinmachnow, Erlenweg 72, 14532 Kleinmachnow



Achtsamkeit und Meditation - Übungsgruppe

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, aufmerksam und bewusst im Hier und Jetzt zu verweilen. Dabei hilft uns die Aufmerksamkeit auf den Atem, so dass wir in unsere Mitte zurückfinden. Wir reduzieren Stress und entwickeln nach und nach mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude in unserem Leben. In dieser offenen Gruppe praktizieren wir Übungen wie Sitz- und Gehmeditation, Body-Scan, Yoga, achtsames Essen, mantrisches Beten, Dankbarkeitsübung, Lach-Yoga, achtsame Kommunikation etc.
Wir treffen uns 1 x im Monat am letzten Sonntag im Monat von 19 - 21 Uhr.
Ort: Gerätehalle in der Grundschule Groß-Machnow. Dorfstraße 11, 15834 Rangsdorf.
Der Unkostenbeitrag pro Termin beträgt 5.- €.
Nächster Termin: Sonntag, 25.9.2022, 19 Uhr



Fragen

Harald-Alexander Korp ist Religionswissenschaftler, Philosoph, Achtsamkeitstrainer, Sterbebegleiter und Humor-Coach.

Er beschäftigt sich in seinen Büchern, Vorträgen und Workshops mit den Themen Gesundheit, Religion und Humor.

Dabei geht es beispielsweise um die Sterbebegleitung auf dem letzten Weg. Wie hilft uns Humor, dem Wandel und Tod mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Wie können wir das Lachen als eine Kraftquelle nutzen?

Ein weiteres Feld sind religiöse und spirituelle Wege. Besonders am Herzen liegt ihm auch hier der Humor. Haben Mose, Buddha, Jesu und Mohammed gelacht und wenn ja, worüber? Was fanden Mystiker wie Meister Eckhart lustig? Und wie unterstützt der Humor Toleranz und Aufklärung?


Aktuell

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig - Humor und Achtsamkeit am Ende des Lebens - Vortrag - Augustinum Klein Machnow

Der Tod ist eigentlich nicht zum Lachen, zumindest laut der pietätvollen Ansicht der christlichen Tradition. Doch gibt es überraschende Ausnahmen, wie das mittelalterliche Ostergelächter oder der „Dia de Muertos“, dem farbenprächtigen Volksfest in Mexiko, bei denen man sich vor Lachen ausschütten darf. Im Buddhismus kann im Tod der freudvolle Moment der Erleuchtung geschehen. Jüdische Witze stellen sich mit schwarzem Humor gegen die Macht des Todes. 
Inwieweit können Komik und Humor also Trost auf dem letzten Weg sein? Also wenn schon sterben, dann sich wenigstens totlachen? Harald-Alexander Korp stellt Ihnen vor, wie man humorvoll mit dem Tod umgehen kann und verknüpft seinen Vortrag mit Lachübungen.
Montag, 19. September 2022, 15:00 - 17:00; Augustinum Kleinmachnow, Erlenweg 72, 14532 Kleinmachnow



Achtsamkeit und Meditation - Übungsgruppe

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, aufmerksam und bewusst im Hier und Jetzt zu verweilen. Dabei hilft uns die Aufmerksamkeit auf den Atem, so dass wir in unsere Mitte zurückfinden. Wir reduzieren Stress und entwickeln nach und nach mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude in unserem Leben. In dieser offenen Gruppe praktizieren wir Übungen wie Sitz- und Gehmeditation, Body-Scan, Yoga, achtsames Essen, mantrisches Beten, Dankbarkeitsübung, Lach-Yoga, achtsame Kommunikation etc.
Wir treffen uns 1 x im Monat am letzten Sonntag im Monat von 19 - 21 Uhr.
Ort: Gerätehalle in der Grundschule Groß-Machnow. Dorfstraße 11, 15834 Rangsdorf.
Der Unkostenbeitrag pro Termin beträgt 5.- €.
Nächster Termin: Sonntag, 25.9.2022, 19 Uhr



  • Film
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
template-land.com
Back to top