Vortrag/Workshop
Lacht Mose? Jüdischer Witz als Therapie
Die jüdische Kultur ist seit jeher für ihren tiefsinnigen und auch schwarzen Humor bekannt. Humor-Techniken erobern die moderne Psychotherapie, um spielerisch Ängste zu überlisten und Freude zu erleben. Praktiziert dies der jüdische Humor nicht schon seit Jahrtausenden? Was findet sich in der Thora und im Talmud über das Lachen? Worüber haben die Religionsstifter Abraham und Mose gelacht? Und lacht JHWE, der Gott der Israeliten? Im KZ Theresienstadt entwickelte sich jüdischer Witz zu einer Verteidigungswaffe. Heute tritt im israelischen Fernsehen ein Moderator mit Hitlerbärtchen auf und liest Arm-Tätowierungen als Telefonnummern. Humor, um der Angst ins Gesicht zu lachen – oder dem Schrecken zu entfliehen? Ein Vortrag mit Lach-Übungen.