Vortrag/Workshop

Al-Halladsch - Sufismus zwischen Aufklärung und Hingabe

"Ich bin die Wahrheit", beschreibt der islamische Mystiker Al-Halladsch im 10. Jahrhundert seine mystische Erfahrung. Für orthodoxe Muslime damals und heute reine Blasphemie. Doch was meinte Al-Halladsch wirklich damit? Er verkündete, dass alle Religionen den gleichen Ursprung haben und es besser sei, Gott zu gedenken, als blind den Anweisungen im Koran zu folgen. Als er dafür in Bagdad hingerichtet wurde, soll er seine Henker ausgelacht haben. Welche Rolle spielt Al-Halladsch heute im Islam? In der westlichen Welt gewinnt das Sufitum zunehmend an Einfluss. Der Großteil der Konvertiten wechselt aufgrund der Begeisterung für die islamische Mystik. Aufklärerische Ansätze der kritischen Koranauslegung haben dort ihre Wurzeln. Welche unterschiedliche Richtungen des Sufitums existieren heute und wie unterscheiden sie sich?