Vortrag/Workshop
Margarete Porete - Spiegel der einfachen Seele
"All jene, die Gott in Schriften, Kirchen und in Menschenworten suchen, sind Esel", behauptete die französische Mystikerin Margarete Porete im 13. Jahrhundert. Kurz darauf wurde sie im Namen des Papstes auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ihre Schriften, erst 1946 wiederentdeckt, überlebten nur, weil sie unter einem männlichen Pseudonym überliefert wurden. Margarete Porete hatte sich der Beginenbewegung angeschlossen, einer revolutionären Form der religiösen Armut. Wie lebten Beginen und könnten sie ein Vorbild für einen neuen Weg der Einfachheit sein? Und was machte Margarete Poretes Schrift so brisant, dass die Kirche keine Gnade kannte?