Her mit den guten und schlechten Witzen
Welt online, 30.04.2009
Artikel zum Weltlachtag 2009
Hehe oder Hoho? Welcher Spaß als zumutbar gilt und welcher als unanständig, das ist regional sehr unterschiedlich. Viele Wissenschaftler versuchen zum Weltlachtag, das Rätsel des Humors zu lösen. Und worüber können Sie eigentlich lachen? WELT ONLINE bittet um Ihre Witze.
Lachen verbindet – und es grenzt aus. Aber warum und wie? Gibt es womöglich ein richtiges Lachen im falschen? Nicht einmal die Lachforschung scheint sich im Klaren darüber zu sein, wo genau der mäßige Spaß bei den Mohammed-Karikaturen nun eigentlich aufhörte: Genügte die verbotene Darstellung des Propheten an sich oder war es die verletzende Karikatur?
Zumindest sei überliefert, sagt der Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp, dass der Prophet Mohammed selbst so laut lachte, "dass seine Weisheitszähne blitzten". Seine Zähne galten als Abglanz des göttlichen Lichts und müssen sehr weiß gewesen sein, denn er pflegte sie bereits mit Zahnhölzchen, als die höllischen Gerüche aus den Mäulern der Europäer allen Lach-Verteuflern dort noch kräftig in die Hände arbeiteten.